Menu

Sprachreich

Mehr geht immer.

Wortschatz ist ein schöner Begriff. Er klingt positiv und vermittelt gut, dass Sprache etwas Besonderes und Wertvolles ist. Aber so ein Schatz will auch erstmal entdeckt werden. Vor allem für Kinder bis zum 6. Lebensjahr ist das eine spannende Herausforderung. Denn vom ersten „chr“ oder „öh“ mit 6 Monaten über die ersten Worte bis hin zum echten Sprachgefühl ist es ein langer Weg.

Den meisten Kindern gelingt das bis zum 6. Lebensjahr richtig gut. Sie sprechen fließend, fragen nach, können telefonieren oder auch Geschichten nacherzählen. Etwa ein Viertel der Kinder eines Jahrgangs tut sich jedoch schwerer damit. Was jedoch nicht gleich eine logopädische Behandlung erfordert. 10 bis 20 % dieser Kinder genügt das normale sprachliche Umfeld einfach nicht.

Sie brauchen mehr und gezielte Sprachangebote. Hier setzt „Sprachreich“ an. Logopädisch fundiert schafft „Sprachreich“ eine sprachliche Umgebung, die so reichhaltig ist, dass die Kinder nahezu durchgehend und überall gefördert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Kind Deutsch als Muttersprache spricht oder als zweite bzw. dritte Sprache. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie praktikabel.

Was viel bringt, braucht zum Glück nur wenig Aufwand. Besondere Räumlichkeiten oder Hilfsmittel werden nämlich gar nicht benötigt. Bei „Sprachreich“ geht es vor allem um Verhaltensweisen, mit denen Sprache gefördert wird. Und die lassen sich ganz einfach in den Kindergartenalltag integrieren, z.B. in Spielsituationen zwischen Erzieherin und Kind. Wie das genau funktioniert und wie die Sprachreich-Fortbildung aufgebaut ist, erläutern wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an.